- Unsere Referenten -

   Workshop 1  


Spielfreude: „Puppenspiel mit Spaß dabei – ist doch keine Hexerei!“

Annelie Büter & Harald Köhler

Euch erwartet ein bunter Mix aus praktischen Übungen mit den Schwerpunkten Puppenführung, Einsatz der Stimme und Storytelling. Mit Spaß und Freude aus der Praxis für die Praxis, um das Puppenspiel zu perfektionieren.

Annelie Büter


Vita:


Seit 1993 bei der Polizei Niedersachsen

Seit 2007 Polizeipuppenspielerin bei der Pädagogischen Puppenbühne der Polizeidirektion Oldenburg , Standort Wilhelmshaven

Seit 2015 Künstlerische Leitung beim VPKV

Seit 2016 Theaterpädagogin

Harald Köhler



Vita:


Grundausbildung 2005 im Landesamt für Aus- und Fortbildung der Polizei NRW in Neuss

Von 2003 – 2015 als Puppenspieler an der stationären Verkehrspuppenbühne der Polizei Dortmund

Jetzt im Ruhestand gibt er als PHK a.D. seine gewonnenen Erfahrungen mit dem Medium Puppe nach dem Motto: “Aus der Praxis für die Praxis” an anderen begeisterte Puppenspieler*innen weiter.

   Workshop 2  


„Stückentwicklung“

Ute Winkelmann und Gerd Mikol vom Sonswas-Theater

Das Sonswastheater sind Ute Winkelmann und Gerd Mikol. Seit 30 Jahren sind wir als freischaffende Künstler in verschiedenen Bereichen tätig. Wir arbeiten als Schauspieler, Puppenspieler, Workshopleiter und Dozenten und haben das Studium zum Event-Manager (IHK zertifiziert) absolviert.

Seminare, Coaching, Workshops und Referententätigkeit
Im institutionellen, städtischen und gewerblichen Auftrag  haben wir viele kreative Konzepte in pädagogischen Maßnahmen erarbeitet, organisiert und navigiert. Wir unterrichten in den Fächern Theater, Figurenspiel und Clownerie, entwickeln Ideen und geben unsere Erfahrung und Kompetenz in Coachings weiter.
Seit 2007 arbeiten wir als Referenten und Seminarleiter mit den deutschen Polizei-Puppenspielern zusammen.

   Workshop 3  

“Sprache & Stimme“

mit Dörte Kiehn vom Tandera-Theater

Dörte Kiehn

- Puppenspielerin

- Regisseurin

- Dozentin

Sprache und Stimme

Unsere eigene Stimme - was für ein erstaunliches Instrument!

In diesem Workshop wollen wir die wunderbaren Möglichkeiten unserer Stimme entdecken.

Wir stimmen uns ein, erobern uns spielerisch die Vielfalt sprachlicher Ausdrucksmöglichkeiten, erweitern unser stimmliches Repertoire und machen uns auf die Suche nach passenden Stimmen für unsere Rollen/Figuren.

Workshop-Leitung: Dörte Kiehn ( TANDERA Theater)


Bitte mitbringen:


Figuren & Texte aus dem eigenen Repertoire

- Ein paar berufliche Eckdaten.....

- 1977- 79 Puppenspielerin am Lübecker Marionettentheater

- 1981-82 Puppenspielerin an der Augsburger Puppenkiste

- 1986 Gründung des TANDERA Theaters (seit 1988 in Kooperation mit Gabriele

Parnow-Kloth)

- 1986 - Initiatorin der Hamburger Puppenspielwoche und der Puppenspielwoche

Reinbek

- 1988-2002 Vorsitzende Arbeitskreis Hamburger Puppen- und Figurentheater

- (AHAP e.V.)

- 1991-93 Geschäftsführung des Verbandes Deutsche Puppentheater (VDP e.V.)

- 1993-2005 Dozentin an der Hochschule für Figurentheater in Stuttgart

- 1993-95 Vorsitzende des Verbandes Deutsche Puppentheater

- 2002 – 2012 Geschäftsführerin des Landesverbandes Freier Theater MV

- 2002 + 2003 Theater-Workshops in Nairobi/Kenia

- 2004 - Organisation des VDP-Bundeskongresses in Rostock

- 2007-2012 Vorsitzende des AHAP e.V.

- 2008-2012 Kuratorium des Fonds Darstellende Künste e.V.

- seit 2010 – Entwicklung diverser Projekte im Bereich der kulturellen Bildung für

Schüler, Jugendliche und Erwachsene

- 2012- 2016 Kulturrat des Landes Mecklenburg-Vorpommern

- 2013 Theater-Projekt in Kigali/Ruanda

- 2012-2015 Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für das Puppenspiel e.V. /Träger und

Betreiber des Hamburger Puppentheaters

- 2015/ 2017/2018 – Jury des Freisprung-Theaterfestivals MV

- Seit 2018 Geschäftsführerin Landesverband Freier Theater MV

- 2019 Jury Fonds Darstellende Künste /Sonderprojekt Konfiguration

- 2021 – Kulturförderpreis des Landes Mecklenburg-Vorpommern

- 2022 – Eintrag ins „Goldene Buch“ der Stadt Zarrentin

© 2003-2022 VPKV e. V.

Alle Rechte vorbehalten

Webmaster: Thomas Stein